» Jugend
Fragen & Antworten
Ihr Kind hat den Wunsch geäußert, Tauchen zu lernen? Bei der Überlegung, Ihrem Kind die Faszination des Tauchen näher zu bringen, wollen wir Ihnen hier behilflich sein und einige häufig gestellte Fragen beantworten. Die häufigsten Vorurteile auf die wir treffen sind Argumente wie:
1. Ab welchem Alter können (dürfen) Kinder tauchen? 2. Voraussetzungen für das Kindertauchen Weiterführende Dokumente:
Ab welchem Alter können (dürfen) Kinder tauchen? Wir nehmen in der Jugendgruppe Kinder ab ca. 8 Jahren auf. Die Kinder lernen intensiv den Umgang mit Maske, Schnorchel und Flossen und können im Verlauf des Trainings im Hallenbad die Schnorchelbrevets Otter und Robbe ablegen. Ab 10 Jahren dürfen die Kinder nach den Richtlinien des TCW´s (Tauchclub Wolfsburg) mit der Geräteausbildung in der Halle beginnen. Die Prüfungen für das Kindertauchsportabzeichen (KTSA) Bronze und Silber können an Wochenendseminaren nach Absprache in der Gruppe belegt werden. Vor Beginn der Ausbildungsstufen sollte das Kind gut schwimmen können und mindestens das Schwimmabzeichen Seepferdchen, besser aber noch den Freischwimmer, besitzen. Voraussetzungen für das Kindertauchen. Für das Schnorcheltraining wird mindestens das Schwimmabzeichen Seepferdchen, besser aber noch der Freischwimmer, benötigt. Für das Kindertauchsportabzeichen (KTSA) wird eine Tauchsportärztliche Untersuchung nach GTÜM (Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin) verlangt. Details erfahrt ihr von unseren Jugendtrainer*innen.
Von Zeit zu Zeit hört man von Tauchunfällen und könnte der Meinung sein, Tauchen sei besonders für Kinder zu gefährlich. Sicher birgt das Tauchen Gefahren in sich. Und gerade bei Kindern und Jugendlichen sind bestimmte medizinische Aspekte des Körperbaus und des Wachstums zu berücksichtigen.
Ab dem 14. Lebensjahr besteht die Möglichkeit an der Grundtauchscheinausbildung zum DTSA-Bronze teilzunehmen. Nach erfolgreicher Freigewässerausbildung (DTSA-Bronze, ab 14 Jahren) dürfen auch Jugendliche im Freigewässer nur mit erfahrenen Tauchern (DTSA-Gold) oder Ausbildern tauchen.
Interessierte Kinder und Jugendliche haben jederzeit die Möglichkeit kostenlos zu uns zu kommen um uns und das Training kennen zu lernen. Jugendliche ab 14 Jahren werden nach erfolgreicher Ausbildung bei Fahrten zu den Tauchgewässern von ihren Erziehungsberechtigten begleitet. Eine vernünftige Jugendarbeit ist natürlich nicht ohne Aufwand an Geld und vor allem Zeit möglich. Das bedeutet, dass wir auch auf die Mitarbeit der Eltern angewiesen sind. Neben den Mitgliedsbeiträgen und Kursgebühren fallen Kosten für die Ausrüstung an. Diese können stark variieren. Zu Beginn sollte die sogenannte ABC-Ausrüstung (Maske, Schnorchel und Flossen) angeschafft werden. Sie kann zunächst bei uns geliehen werden. Dennoch ist zum Lernen eine eigene ABC-Ausrüstung zu empfehlen. Beim Kauf der eigenen ABC-Ausrüstung sollte auf folgende Punkte geachtet werden. Für die eigene Ausrüstung belaufen sich die Kosten auf etwa 40,- bis 80,- €. Die Ausrüstung für die Geräteausbildung (Flasche, Atemregler, Jacket etc.) wird von uns gestellt. Zu Beginn der Freigewässerausbildung sollten Geräteflossen und Füßlinge angeschafft werden. Die Kosten dafür betragen ca. 100,-€. Sie sehen also, die Ausrüstungsgegenstände können größtenteils zunächst geliehen und dann nach und nach angeschafft werden. |
|||||||
Copyright by TCW Tauchclub Wolfsburg e.V. |